4. + 5. Juni '22 Kunst:Offen
12. Juli '22 Kultur auf der Höhe #5
14. Mai '22 Kultur auf der Höhe #4
2. April '22 Einweihung Klavier
29. Juli - 30. Sept. '21 Ausstellung Karl Rätsch
Frühjahr 2022
Das vergangene Jahr endete mit Absagen. Nun haben wir ein wenig mit öffentlichen Terminen gewartet und verkünden stolz:
Anfang April '22 geht es endlich wieder los!
Gleich zu Anfang stellen wir ein komplett neues Projekt vor:
"Ein Klavier für das Voß-Haus Penzlin".
Anschließend gibt es das nächste "Kultur auf der Höhe" und weil wir es lieben, mit euch Kunst und Kultur an der frischen Luft zu zelebrieren, folgt darauf ein Programm zu "Kunst:Offen"!
Zusätzlich rollt unser "Kultur:mobil".
In absehbarer Zukunft werden wir einen Film vorstellen.
...und mehr ist in Planung.
Kunst:Offen
Auch in diesem Jahr nehmen wir wiedr an der landesweiten Aktion Kunst:Offen teil.
Mit WorkShops, Skulpturengarten, Theater und einigem mehr.
Wir freuen uns auf euch!
Foto: Ute Köpke
Programm :
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ausstellung und Künstlergespräch:
. mit Dorothee Rätsch - Skulpturengarten und Blaues Haus
Programm Samstag, 4. Juni 2022:
11:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Workshops
. Stephan Rätsch: Up-Cycling - vom SpaceAuto zum FlugObjekt
> für Menschen ab 5 Jahren
. Ute Köpke: DruckWerkstatt
> für Menschen ab 8 Jahren
15:00 Uhr "... allein unterwegs ..."
. Doreen Rother
Stimme, Instrumente und Live Electronic
> im Skulpturengarten
16:30 Uhr Theater mit Puppen
. Stephan Rätsch:
Der Drache mit dem Kaffeekrug
> für Menschen ab 5 Jahren
Programm Sonntag, 5. Juni 2022:
11:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Workshops
. Stephan Rätsch: Up-Cycling - vom SpaceAuto zum FlugObjekt
> für Menschen ab 5 Jahren
. Ute Köpke: DruckWerkstatt
> für Menschen ab 8 Jahren
15:00 Uhr Theater mit Puppen
. Stephan Rätsch: Der Drache mit dem Kaffeekrug
> für Menschen ab 5 Jahren
Kultur auf der Höhe #4
Dieser Nachmittag wird klangvoll!
Wir laden ein, durch Dorothee Rätschs Skulpturengarten zu wandeln, ein Theaterstück mit Puppen zu erleben, in einem WorkShop den eigenen Körper als Instrument (wieder) zu entdecken, die Klänge zu Filmchen werden zu lassen, viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen und zu guter letzt endlich das lang angekündigte Konzert unseres Gastes "CHORoNa" zu genießen.
Die gesamte Veranstaltung ist familienfreundlich.
Als Regenvariante verlagert sich alles ins Theatergebäude.
Die tagesaktuellen CoronaBestimmungen gelten.
Programm :
14:00 Uhr Theater mit Puppen
Stephan Rätsch:
Das patentierte Krokodil
> für Menschen ab 6 Jahren
. im Skulpturengarten
15:00 Uhr Workshops
simsalArt e.V.:
Klangbilder
> für Menschen jeden Alters
. auf dem Theaterhof
17:00 Uhr Konzert
CHoroNa
. auf der Sommerbühne im Theater
den gesamten Nachmittag
Dorothee Rätsch:
Skulpturengarten
es war einmal - in einer Wüste, in einem Fluss - ein Krokodil und das war unbeliebt, denn es hatte Appetit ...
Frei nach einer Geschichte von Manfred Kyber.
Der WorkShop ist zweiteilig. Zuerst wärmen wir uns auf, singen uns ein und spielen mit den Möglichkeiten, Geräusche mit unseren Körpern zu erzeugen. Einige dieser Klänge nehmen wir auf und machen im zweiten Teil kurze Animationsfilme dazu.
> Teilnehmende unter 8 Jahren benötigen eine Begleitperson!
Das Vokalensemble "Chor ohne Namen", besser bekannt als "CHORoNa" wird unser Gast sein! Dieses Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe "Konzerte im Skulpturengarten" und wird gefördert vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Eröffnungskonzert
Wie lässt sich die Aufstellung eines neuen Klaviers besser feiern, als mit einem Konzert mit Freunden?
Genau das haben wir vor: am Samstag, den 2. April '22, um 16 Uhr weihen verschiedene geladene Musiker das Klavier im Voß Haus in Penzlin ein. Für Besucher, die auch einmal in die Tasten greifen wollen, wird sich eine Gelegenheit bieten.
Adresse:
Voß Haus Penzlin _ Turmstraße 35 _ 17217 Penzlin
über das Projekt :
"Ein Klavier für das Voß Haus Penzlin" ist unser jüngstes Projekt. Wir engagieren uns für mehr Chancengleichheit. Diese entsteht manchmal schon durch den Zugang zu Instrumenten und Instrumentalunterricht.
Projektleiter Matthias Schwarz hat bereits 2019 ein öffentliches Klavier in die Bahnhofshalle Neustrelitz gestellt. Der Ausgangsgedanke war, dass die Wartezeit durch Musik zu einer guten Zeit werden könnte. Unerwartet viele Menschen nutzen das Instrument regelmäßig zum Üben. Wenn den Menschen vor Ort einfach nur ein Instrument fehlt, lässt sich da doch etwas machen! Dank der Förderung des Strategiefonds MV und der Kooperation sowohl mit der Stadt Penzlin, als auch mit dem Voß Haus Penzlin, ist es dem simsalArt e.V. möglich, ein öffentliches Klavier in Penzlin zu etablieren!
Nun, durch ein Instrument allein entsteht noch keine Musik. Den Unterricht für Kinder und Jugendliche bietet Matthias Schwarz ehrenamtlich an. Dies wird unter anderem durch ein zweites, mobiles Klavier möglich, welches auch zu diesem Projekt gehört.
Kultur auf der Höhe #3
Draußen wird es kalt und ungemütlich?
Das ist doch die Gelegenheit, mal wieder einen KulturNachmittag nach simsalArt zu genießen!
Es wird unsere erste Veranstaltung fast komplett im Innenraum seit Vereinsgründung! Das bedeutet zwar 3-G-Regeln, und dass alle ihr eigenes Trinkgefäß mitbringen sollten, aber das bedeutet auch: Vorweihnachtlich geschmückte Räume mit stimmungsvollem Licht, kuscheliger Ofenwärme, heißen Kakao von Andi, alkoholfreien Punsch und Plätzchen!
Neben Ausstellungen, Lesungen, Theater und Workshops haben wir auch wieder LiveMusik. Das Vokalensemble "Chor ohne Namen", besser bekannt als "CHORona" wird unser Gast sein!
Wir freuen uns auf euch!
Programm :
Ausstellungen
. im Theater:
Portraits von j. Haeusser, Ramona Seyfarth, Marieken Matschenz, chanchan, Rico.
. im Skulpturengarten:
Dorothee Rätsch
14:30 Uhr Theater mit Puppen
Stephan Rätsch:
Hans im Glück und der Typ im Loch!
> für Menschen ab 5 Jahren
Ein Klumpen Gold, alle Wege stehen dir offen ... am Ende ist es nur noch ein Stein, plums fällt er in den Brunnen, Hans zum Glück. Theater auf dem Hosenrand, mit Puppen aus zartem Lindenholz, unter einem Baldachin, mit Zwischentönen von der Klarinette.
anschließend:
Workshops
. Mobiles aus Teelichthüllen und Draht
. Miniaturen aus Ton - Brennen im Lagerfeuer
. Experimentelles Drucken
> für Menschen jeden Alters
Rundgang im Skulpturengarten
durch Dorothee Rätsch
Lesungen
Weihnachtliches aus aller Welt
> für Menschen unterschiedlichen Alters
18:00 Uhr Chorkonzert
Vokalensemble "CHORona"
Für diese Veranstaltung erhält der Verein eine Förderung vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Große Werkschau:Karl Rätsch
Stolz präsentieren wir: eine Werkschau des Bildhauers Kral Rätsch auf der gesamten unteren Etage des Theaters. Zu entdecken gibt es, neben einer Vielzahl an Objekten, auch Skizzen und Zeichnungen.
Vernissage: Donnerstag, 29. Juli '21 , 17 Uhr
Die Laudatio hält J. Lautenschläger.
Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung konnten wir das Duo Saitenströmung gewinnen.
Da wir keine Institution sind, ist eine Anmeldung vor dem Besuch der Ausstellung notwendig: 0176 642 37 116
MOBY DICK
Wir haben die Freie Bühne Wendland zu Gast!
Und weil wir wirklich Großes vorhaben,
findet die Veranstaltung auf dem
Festgelände am Bahnhofplatz in 17217 Penzlin statt.
Ein Platz verwandelt sich in aufgeregtes Hafengetümmel. Ein Linienbus mutiert zum Walfangschiff.
Mit Metallschrott, Menschen und Musik wird eine bezaubernd brutale Welt auf See erschaffen, die zum mitreisen einlädt und uns in die Abgründe der Menschlichkeit spähen lässt.
Der Roman Moby-Dick wird neu gedacht und bilderstark bespielt, bis das Spektakel wieder abzieht und die Leute vor Ort mit Gischt im Haar zurücklässt.
Programm :
17:00 Uhr Moby Dick
Freie Bühne Wendland
> für Menschen ab 12 Jahren
Erwachsene (18+) 15 €
Ermäßigt (18+) 8 €
Menschen unter 18 Jahren 0 €
Reservierungen:
Kartenvorverkauf / telefonische Reservierungen
über das Büro von Dagmar Kaselitz,
Große Straße 34, 17217 Penzlin
Mo/Do/Fr 9-12 Uhr
Mo bis Do 14-17 Uhr
Telefon 03962 2204116
(C) Freie Bühne Wendland
. Die Freie Bühne Wendland erkundet die Rückbesinnung auf das Wandertheater durch das fahrende Volk als Gegenbewegung zur Abwanderung der Kunst ins world wide web.
Und geht ein neues Wagnis aufsuchender Kunst ein:
Das kybernetische Theater-Spektakel nach einem Klassiker der Weltliteratur!
Der Theaterbus wird in der Doppelrolle als „Walfang-Schiff“ und auch als „Moby Dick“ zu sehen sein.
. Die Veranstaltung ist von der
Jost-Reinhold-Stiftung gefördert und findet in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Penzlin statt.
Habt ihr schon mal von J. H. Voß gehört?
Er lebte zur Zeit der Französischen Revolution,
war ein Vordenker, Dichter, Übersetzer
und er war Penzliner.
Wir wollen mit euch zusammen überprüfen,
ob seine Themen noch immer interessant sind
und herausfinden, was uns heute so bewegt.
Dazu haben wir Folgendes vor:
16. Juni ´21 Auftaktveranstaltung
12 - 19 Uhr, im Voß Haus in Penzlin
Alle Teilnehmenden treffen sich in Penzlin
und gehen abwechselnd in jeden der Kurse.
Am Ende der Veranstaltung entscheiden sich
alle, in welchen Kurs sie von da an gehen wollen.
[ Voß Haus _ Turmstraße 35 _ 17217 Penzlin ]
28. Juni - 2. Juli ´21 je 10 – 17 Uhr
Ferienkurs in Passentin 22
Eine Woche lang Kurse und Spaß dabei, etwas Neues zu machen!
nach Absprache (zwischen Juli und September)
fortlaufende Kurse
Orte nach Absprache
Wir wollen zeigen, was in den Kursen entstanden ist. In dieser Zeit können wir Dinge zu Ende
bringen, nachbessern oder aufführen.
Anmeldefrist: 26. Juni ´21
Nutzt einfach unser Kontaktformular !
Schreibt uns euren Namen, euer Alter,
eine E-Mail-Adresse unter der wir euch erreichen können, euren WunschWorkShop
und 1-2 Alternativwünsche falls sehr viele von euch das gleiche lernen wollen.
Teilnehmen können
Menschen zwischen 10 und 18 Jahren
Die Angebote sind für euch kostenfrei
und
es sind auch keine Vorkenntnisse nötig!
Ute Köpke
freie Journalistin
Finden und Texten
Wie recherchiere ich richtig und wie unterscheide ich zwischen Fake und Fact? Zeigt der Welt, was euch bewegt und überzeugt eure Leser und Zuhörer mit Fakten statt Bauchgefühl!
Wir schreiben Texte.
Stephan Rätsch
Dipl. Puppenspieler
Theater und szenisches Spiel
Odyssee, französische Revolution, Covid-19 und eine Bushaltestelle. Wenn du dazu Bilder im Kopf hast, ist dieser Kurs für dich.
Bringt eure Themen auf die Bühne!
Wir machen Theater.
Rico.
MfA freie Kunst
Scherenschnitt und Grenzerfahrung
Vom bauen einer Zeichenmaschine, über groß- und kleinstformatige Paste-Ups, zu digitalen Profilbildern – wir überprüfen ganz praktisch, wonach wir Entscheidungen treffen, wo unsere Grenzen liegen, und welche Profile wir schärfen wollen.
Wir erzeugen Bilder.
Brita Möller
Kantorin
Chor und Gesang
J. H. Voss hat auch Lieder geschrieben. Lasst sie uns gemeinsam und auch solistisch singen!
Eine Scheune, eine Wiese,
eine Kirche: wir werden erleben, wie unterschiedlich Musik an diesen Orten klingt.
Wir singen.
Matthias Schwarz
Mediengestalter Bild und Ton
HipHop und mehr
Wir machen Rap und HipHop aus Texten von euch und J. H. Voss. Lasst uns sampeln was uns durch den Kopf geht und Titel schreiben, von denen wir jetzt noch gar nicht wissen können, was sie alles bewegen werden.
Wir
denken uns Musik aus.
"Johann Heinrich Voß
in Penzlin - gestern und heute"
ein Projekt des simsalArt e.V.
in Kooperation mit:
Kirchgemeinde Penzlin-Mölln
Voß Haus Penzlin (in Trägerschaft der Stadt Penzlin)
in Kooperation mit:
Kirchgemeinde Penzlin-Mölln
Voß Haus Penzlin (in Trägerschaft der Stadt Penzlin)
gefördert durch:
Deutscher Paritätischer
Wohlfahrtverband - Gesamtverband e.V.
Im Rahmen des Bundesprogrammes:
"Ich bin HIER! Herkunft - Identität - Entwicklung - Respekt"
ein "Kultur macht STARK"-Projekt
Das war Sagenhaft
Was für ein Theater unsere Gäste da gemacht haben!
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des LAFT MV und unseren Besuchern für den schönen Abend.
Schön, dass ihr da wart!
Wir danken auch allen,
die dieses Fest möglich gemacht haben:
Andrea . Anke . Antje . Antje . Arwed . Marieken . Pepe . Ramona . Rico. . Stephan . Susanne . Ute .
Sagenhaft
Wir haben Gäste!
Diese Veranstaltung dreht sich um eine Gemeinschaftsproduktion von Mitgliedern des Landesverbandes Freier Theater MV :
Sagenhafte Geschichten aus dem Koffer, der Tasche, dem Hut
ein Schauspielmix mit Puppen und Gesang
Programm :
19:00 Uhr Sagenhaft
Mitglieder des LAFT MV
> für Menschen ab 12 Jahren
Erwachsene 15 €
Ermäßigt 12 €
Menschen unter 18 Jahren 0 €
Plakat zentral: LAFT MV
Plakat 4.9.'20: simsalArt e.V.
. Es wäre sinnvoll, ein bisschen früher zu kommen - das Ausfüllen der Kontaktlisten dauert ein wenig!
. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Nur bei Sauwetter weichen wir auf die Sommerbühne drinnen aus. Bitte die Mund-Nasen-Bedeckungen bereithalten.
. Speisen können wir noch immer nicht anbieten, aber Getränke in kleinen Flaschen stehen bereit.
. Das Mitbringen eines eigenen Glases, aber auch Sitzkissens, erhöht den Genuss des Abends!
Kurz dachten wir, alles würde ins Wasser fallen - doch dann wurde es ein buntes, kleines Fest.
Schön, dass ihr da wart!
Wir danken allen,
die dieses Fest möglich gemacht haben:
Andrea . Anke . Antje . Arwed . Dorothee . Marieken . Matthias . O'Neill . Ralph . Ramona . Rico. . Sonja . Stephan . Susanne . Ute
Kultur auf der Höhe
Wir starten eine neue Programmreihe!
Wieder gilt:
Alle unsere Angebote finden im Freien statt. Es gibt leider keine Regenvariante. wir können aufgrund der Corona-Krise keine Versorgung mit Essen und Trinken anbieten. Daher bitten wir alle Besucher, sich selbst etwas mitzubringen und die Corona-Bestimmungen einzuhalten. Es gibt viele Wiesen und Sitzecken zum Picknicken.
Programm :
16:00 Uhr Theater mit Puppen
Stephan Rätsch:
Hans im Glück und der Typ im Loch!
> für Menschen ab 5 Jahren
Ein Klumpen Gold, alle Wege stehen dir offen ... am Ende ist es nur noch ein Stein, plums fällt er in den Brunnen, Hans zum Glück. Theater auf dem Hosenrand, mit Puppen aus zartem Lindenholz, unter einem Baldachin, mit Zwischentönen von der Klarinette.
17:00 Uhr Workshops
. Miniaturen aus Ton - Brennen im Lagerfeuer
. Experimentelles Drucken - Frottage im Garten
> für Menschen jeden Alters
18:00 Uhr Gesang & Piano mit „SAM“,
unserem Vereinstrio
Unser Programm ist damit beendet, doch wir haben eine Kooperation und deshalb geht es im Skulpturengarten von Dorothee Rätsch weiter:
19:00 Uhr O'Neill
Stories from Ireland & Scotland in Songs & Tunes
Das war Kunst:Offen 2020:
Schön, dass ihr da wart!
Wir danken allen, die dieses Fest, trotz Umplanung zu Corona-Bedingungen, möglich gemacht haben:
Agi . Andrea . Anke . Antje . Arwed . Chanchan . Dorothee . Johann . Jutta . Marieken . Matthias . Ramona . Rico. . Stephan . Stephan . Susanne . Ute
Dieses Projekt wurde gefördert vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Kunst:Offen steht an!
Am letzten Mai-Wochenende soll unsere erste offizielle Vereinsveranstaltung stattfinden!
Alle unsere Angebote finden im Freien statt. Es gibt leider keine Regenvariante. wir können aufgrund der Corona-Krise keine Versorgung mit Essen und Trinken anbieten. Daher bitten wir alle Besucher, sich selbst etwas mitzubringen und die Corona Bestimmungen einzuhalten. Es gibt viele Wiesen und Sitzecken zum Picknicken.
Künstlerisches Angebot und Rahmenprogramm zu KunstOffen:
Ausstellung und Künstlergespräch:
. mit Dorothee Rätsch - Skulpturengarten und Blaues Haus
. Stephan Rätsch, Ramona Seyfarth, Marieken Matschenz, Johann Häußer, Rico.
Programm Samstag, 30.Mai 2020:
10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Workshops
. Stephan Rätsch und RamonaSeyfarth: Miniaturen aus Ton - Brennen im Lagerfeuer
. Rico. : Zeichnen im Freien
. Arwed Wetzel: Fluggeräte bauen
14:00 Uhr Folkmusik aus aller Welt mit „Papillon“ im Skulpturengarten
15:30 Uhr Theater mit Puppen Stephan Rätsch: Die Eintagsfliege
> für Menschen ab 5 Jahren
Anschließend Ausklang am Feuer
. Bringt Eure Instrumente mit, wenn Ihr Lust habt
ganztägig wann immer es passt Loungemusik mit Stephan Zabel
Programm Sonntag, 31.Mai 2020:
10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Workshops
. Stephan Rätsch und RamonaSeyfarth: Miniaturen aus Ton - Brennen im Lagerfeuer
. Rico. : Zeichnen im Freien
. Arwed Wetzel: Fluggeräte bauen
14:00 Uhr Gesang & Piano mit „SAM“ im Skulpturengarten
15:30 Uhr Theater mit Puppen Stephan Rätsch: Der Drache mit dem Kaffeekrug
> für Menschen ab 5 Jahren
Anschließend Ausklang am Feuer
. Bringt Eure Instrumente mit, wenn Ihr Lust habt
ganztägig wann immer es passt Loungemusik mit Stephan Zabel